Aide

0

Saisonaler "Wander"-Stand

Avatar
Remo Knecht

Es soll möglich sein, einen neuen Stand zu eröffnen, in dem bestehende Völker, die Ständen zugeordnet sind für eine bestimmte Zeit zu zu ordnen.

Die Völker des Wanderstandes sollen ganz normal in dieser Zeit bearbeitet werden können.

Nach der Wandersaison soll der Stand aufgelöst werden können, d.h. die Völker gehen automatisch mit den vorgenommenen Änderungen wieder zu dem angestammten Stand zurück.


Es soll nicht nur ein neuer Bienenstand, sondern auch ein Wanderstand eröffnet werden können. Diesem sollen nicht Völker, sondern "Volk aus Stand" zugeordnet werden können. Dabei wird automatisch ein Eintrag mit Datum "Volk auf Wanderstand xy" generiert.

Nach der Wandersaison soll der Wanderstand nicht nur gelöscht sondern auch aufgelöst werden können. Der Unterschied liegt darin, dass der Wanderstand ohne Völker erhalten bleibt und die Völker dem entnommenen Stand zurück "gegeben" werden. Dabei soll automatsch ein Eintrag mit Datum "Volk von Wanderstand yx" generiert werden.

Die beiden automatisch generierten Einträge sollen bearbeitet werden können.

Avatar
Annuler
1 Réponse
0
Meilleure réponse

Hallo Remo

Vielen Dank für deinen Input. Grundsätzlich eine sehr gute Idee und sicher ein Wunsch den ganz viele andere BenutzerInnen haben.

Ich sehe aber zwei Probleme damit:

  1. Soweit ich informiert bin, muss auch ein Wanderstand immer eine kantonale Bienenstandnummer erhalten (jedenfalls im Kanton Bern). Daher sollte der Wanderstand natürlich nicht gelöscht, sondern lediglich die Völker am Ende der Saison zurück auf den Ursprungsstand gebracht werden können. Der Wanderstand unterscheidet sich von einem "normalen" Bienenstand deshalb lediglich darin, dass er eine veränderbare Position hat. Jede Positionsänderung oder Verstellung von Völkern (ausserhalb der Zuständigkeitsbereiche) muss der kantonalen Stelle gemeldet werden.

  2. Ein automatischer Transfer bringt immer eine recht hohe Komplexität mit sich und erfordert ein besseres technisches Verständnis von Seiten der BenutzerInnen. Besonders im Zusammenhang mit dem Offline-Modus ist das technisch nicht ganz unproblematisches Feature. Aus meiner Erfahrung ist es daher besser, wenn die Schritte manuell gemacht werden müssen. So behält der Benutzende die Kontrolle darüber was genau passiert (Vielleicht möchte man ja am Ende der Saison die Völker auf einen anderen Bienenstand stellen?)

Die App bietet bereits die Funktion, einen Bienenstand zu erstellen und auch wieder zu entfernen. Das bedeutet, rein theoretisch ist die gewünschte Funktion bis auf das automatische zurück verschieben der Völker bereits möglich.

Wenn Die Funktion jedoch von vielen anderen BenutzerInnen gewünscht ist, können wir das gerne in Betracht ziehen.

Avatar
Annuler